Tagespflege_Testbild

...Zuhause gut versorgt
Unser neuer Hauswirtschaftlicher Dienst ist für Sie in Bielefeld und Umgebung unterwegs. Unsere Arbeit orientiert sich an der Befindlichkeit, den Fähigkeiten und den Bedürfnissen unserer Kund*innen und deren Angehörigen. Wir möchten Ihnen ein möglichst selbstbestimmtes und selbständiges Leben in Ihrem Zuhause ermöglichen.
- Reinigung der Wohnung
- Bad u. Küchenreinigung
- Staubwischen, Saugen, Wischen
- Fenster putzen
- Blumen gießen
- Müll entsorgen
- Wäschepflege, Gardinen
- waschen
- Mahlzeiten zubereiten
- Lebensmittelhygiene
- Einkaufsservice
- Einkaufsbegleitung
- Haushaltskasse führen
- Bedarfsermittlung, Einlagern
- Botendienste
- stundenweise Betreuung zuhause
- Service Pakete
- Haus-/Wohnungsbetreuung bei Abwesenheit
- Apotheken- und Arztkontakte
Gemeinsame Absprachen
Nach dem ersten telefonischen Kontakt vereinbaren wir mit Ihnen einen Besuch bei Ihnen zu Hause, damit wir uns gegenseitig kennenlernen können. Wir besprechen Ihre Unterstützungswünsche und unsere Einsatzzeiten. Bei Krankheit und Urlaub organisieren wir eine Vertretung.
Finanzierung der Leistungen
Pflegebedürftige Menschen ab Pflegegrad 1 haben Anspruch auf Betreuungs- und Entlastungsleistungen der Pflegekasse. Auch bei fehlendem Pflegegrad helfen wir Ihnen natürlich bei Ihrem Antrag auf Pflegeleistungen.
Wir verstehen es als unsere Aufgabe, Sie zum Thema der Finanzierung unserer Leistungen zu informieren und zu unterstützen, um Ihren Alltag so sorgenfrei wie möglich zu gestalten.
Wir beraten Sie gern!
Ihre Ansprechpartnerin
Kirsten Kuckuk
Tel.: 0521 546546
E-Mail:
Für alte Menschen mit gerontopsychiatrischen Diagnosen, die aufgrund ihrer Pflegebedürftigkeit nicht mehr alleine zuhause leben können, ist der Umzug in ein Pflegeheim oftmals verbunden mit dem Verlust von Selbstbestimmung und Selbstständigkeit.

Ihre Ansprechpartnerin
Kirsten Kuckuk
Tel.: 0521 546546
E-Mail:
Für alte Menschen mit gerontopsychiatrischen Diagnosen, die aufgrund ihrer Pflegebedürftigkeit nicht mehr alleine zuhause leben können, ist der Umzug in ein Pflegeheim oftmals verbunden mit dem Verlust von Selbstbestimmung und Selbstständigkeit.

Team Hauswirtschafts-
und Betreuungsdienst
Namen
Tel.: (0521) 967 50 839
E-Mail: hauswirtschaft@th-bi.de

Ihre Ansprechpartnerin
Kirsten Kuckuk
Tel.: 0521 546546
E-Mail:
Für alte Menschen mit gerontopsychiatrischen Diagnosen, die aufgrund ihrer Pflegebedürftigkeit nicht mehr alleine zuhause leben können, ist der Umzug in ein Pflegeheim oftmals verbunden mit dem Verlust von Selbstbestimmung und Selbstständigkeit.
Ihre Ansprechpartnerin
Kirsten Kuckuk
Tel.: 0521 546546
E-Mail:
Für alte Menschen mit gerontopsychiatrischen Diagnosen, die aufgrund ihrer Pflegebedürftigkeit nicht mehr alleine zuhause leben können, ist der Umzug in ein Pflegeheim oftmals verbunden mit dem Verlust von Selbstbestimmung und Selbstständigkeit.

Ihre Ansprechpartnerin
Kirsten Kuckuk
Tel.: 0521 546546
E-Mail:
Für alte Menschen mit gerontopsychiatrischen Diagnosen, die aufgrund ihrer Pflegebedürftigkeit nicht mehr alleine zuhause leben können, ist der Umzug in ein Pflegeheim oftmals verbunden mit dem Verlust von Selbstbestimmung und Selbstständigkeit.
Ihre Ansprechpartnerin
Kirsten Kuckuk
Tel.: 0521 546546
E-Mail:
Für alte Menschen mit gerontopsychiatrischen Diagnosen, die aufgrund ihrer Pflegebedürftigkeit nicht mehr alleine zuhause leben können, ist der Umzug in ein Pflegeheim oftmals verbunden mit dem Verlust von Selbstbestimmung und Selbstständigkeit.

Ihre Ansprechpartnerin
Kirsten Kuckuk
Tel.: 0521 546546
E-Mail:
Für alte Menschen mit gerontopsychiatrischen Diagnosen, die aufgrund ihrer Pflegebedürftigkeit nicht mehr alleine zuhause leben können, ist der Umzug in ein Pflegeheim oftmals verbunden mit dem Verlust von Selbstbestimmung und Selbstständigkeit.

Team Hauswirtschafts-
und Betreuungsdienst
Namen
Tel.: (0521) 967 50 839
E-Mail: hauswirtschaft@th-bi.de
Ihre Ansprechpartnerin
Kirsten Kuckuk
Tel.: 0521 546546
E-Mail:
Für alte Menschen mit gerontopsychiatrischen Diagnosen, die aufgrund ihrer Pflegebedürftigkeit nicht mehr alleine zuhause leben können, ist der Umzug in ein Pflegeheim oftmals verbunden mit dem Verlust von Selbstbestimmung und Selbstständigkeit.

Ihre Ansprechpartnerin
Kirsten Kuckuk
Tel.: 0521 546546
E-Mail:
Für alte Menschen mit gerontopsychiatrischen Diagnosen, die aufgrund ihrer Pflegebedürftigkeit nicht mehr alleine zuhause leben können, ist der Umzug in ein Pflegeheim oftmals verbunden mit dem Verlust von Selbstbestimmung und Selbstständigkeit.

Team Hauswirtschafts-
und Betreuungsdienst
Namen
Tel.: (0521) 967 50 839
E-Mail: hauswirtschaft@th-bi.de

Ihre Ansprechpartnerin
Kirsten Kuckuk
Tel.: 0521 546546
E-Mail:
Für alte Menschen mit gerontopsychiatrischen Diagnosen, die aufgrund ihrer Pflegebedürftigkeit nicht mehr alleine zuhause leben können, ist der Umzug in ein Pflegeheim oftmals verbunden mit dem Verlust von Selbstbestimmung und Selbstständigkeit.
Ihre Ansprechpartnerin
Kirsten Kuckuk
Tel.: 0521 546546
E-Mail:
Für alte Menschen mit gerontopsychiatrischen Diagnosen, die aufgrund ihrer Pflegebedürftigkeit nicht mehr alleine zuhause leben können, ist der Umzug in ein Pflegeheim oftmals verbunden mit dem Verlust von Selbstbestimmung und Selbstständigkeit.

Ihre Ansprechpartnerin
Kirsten Kuckuk
Tel.: 0521 546546
E-Mail:
Für alte Menschen mit gerontopsychiatrischen Diagnosen, die aufgrund ihrer Pflegebedürftigkeit nicht mehr alleine zuhause leben können, ist der Umzug in ein Pflegeheim oftmals verbunden mit dem Verlust von Selbstbestimmung und Selbstständigkeit.

Team Hauswirtschafts-
und Betreuungsdienst
Namen
Tel.: (0521) 967 50 839
E-Mail: hauswirtschaft@th-bi.de